Linearführung

So spart eine neue Breitführung Platz und Geld

Bild: Dr. Erich Tretter GmbH & Co.

Mit der Eco-Baureihe bietet Dr. Tretter Schienenführungen, mit denen Konstrukteure von einem ruhigen, leichtgängigen und sehr genauen Laufverhalten sowie einem fairen Preis profitieren. Das Portfolio umfasst neben den Miniatur- und C- nun auch die Breitschienenführungen TW. Dank ihrer niedrigeren Bauhöhe erhalten Anwender eine platzsparendere Lösung, die hohe Momente aufnehmen kann.

Die präzise laufenden ECO-Schienenführungen lassen sich vielseitig einsetzen und eignen sich unter anderem gut für preissensible Anwendungen. Die vierreihige Profilschienenführung ist sowohl als Flansch- als auch als Blockwagen lieferbar. Über eine Präzisionskugelführung laufen die Führungswagen besonders ruhig und leichtgängig. Bei der Standard-Ausführung sind bereits beidseitig End- sowie Längsdichtungen integriert – die Wagen sind somit rundum abgedichtet. Beim Abziehen des Führungswagens von der Profilschine werden die Kugeln sicher im Wagen gehalten. Der Anwender erhält die Wagen zudem mit leichter Vorspannung, die ein ruhiges und präzises Laufverhalten unterstützt. Die Schiene wird mit einem Kontaktwinkel von 45 Grad gleichmäßig in alle Richtungen belastet. Alle acht unterschiedlichen Bauarten der Führungswagen in den Größen 15 bis 65 passen auf ein und dasselbe Schienensystem.

Neu sind die Breitschienenführungen, die das Programm der Eco-Baureihe ergänzen. Eine Austauschbarkeit zu diversen Wettbewerbern ist gegeben und bietet Vorteile im Preis und in Sachen Verfügbarkeit. Die Breitführungen sind ab Lager in den Baugrößen 17 bis 35 lieferbar. Mit 15 bis 65 Millimeter ist diese Ausführung breiter als die C-Schienenführung, aber auch mit 13 bis 90 Millimeter niedriger gebaut. Damit lässt sie sich platzsparender verbauen und kann gleichzeitig hohe Momente aufnehmen. Die einzelen Schienen sind zwischen 50 bis 3.000 Millimetern lang. Längere Schienen sind möglich, weil sie sich mehrteilig zusammensetzen lassen. Die Stoßstellen sind ab Werk bearbeitet und die Bohrungsteilung geht gleichmäßig durch. Wagen und Schienen lassen sich zudem getrennt voneinander bestellen und frei kombinieren.

Dr. Erich Tretter GmbH & Co.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.