Achtmal schneller

Das Verdrahten ist im Steuerungs- und Schaltanlagenbau einer der personalintensivsten Arbeitsschritte. Um hier die Automatisierung voranzutreiben, bietet Rittal Automation Systems mit dem neuen Wire Terminal WT einen kompakten Drahtkonfektionier-Automaten an, der erstmals auf der SPS IPC Drives 2018 präsentiert wurde.

Beim Verdrahten einer Steuerungs- oder Schaltanlage sind zahlreiche Arbeitsschritte notwendig: Ablängen, Abisolieren, Crimpen, Beschriften sowie schließlich das Verlegen und Anschließen der fertigen Leitung. Das Verdrahten stellt mit rund 50% des Arbeitsaufwands den größten Anteil am Gesamtaufwand zur Erstellung eines Schaltschranks dar. Hier besteht also ein großes Potenzial für Effizienzsteigerungen, das mit automatisierten Abläufen gehoben werden kann.

Automatisierte Prozesse ohne Umrüstung
Der neue kompakte Drahtkonfektionier-Vollautomat Wire Terminal WT von Rittal, Herborn – verfügbar in den beiden Varianten WT24 und WT36 – hilft dabei, die Verdrahtung wirtschaftlicher und effizienter zu machen. Ohne Umrüstung können bis zu 24 bzw. 36 unterschiedliche Drähte in den Querschnitten von 0,5 mm² bis 2,5 mm² vollautomatisiert produziert werden. Abhängig von der Anzahl der Drähte sind die entsprechenden Drahtlager zu wählen. Die Arbeitsschritte Ablängen, Abisolieren und Crimpen erfolgen, ohne dass ein Mitarbeiter eingreifen muss. Das optional erhältliche Drucksystem kann die Drähte schwarz oder weiß bedrucken. Die so konfektionierten Drähte werden mit dem gesteuerten Ordnungssystem an die nachgelagerten Prozessschritte optimal übergeben. Das Ordnungssystem besteht aus einem 13-fachen Ablagesystem mit Drahtschienenmagazinen und kann bis zu 1.300 Drähte aufnehmen.

Nahtloser Datenfluss mit Vorbildcharakter
Für eine maximale Effizienz der automatisierten Abläufe in der Werkstatt ist eine durchgängige Datenhaltung eine wichtige Grundlage. Das Wire Terminal WT verfügt dazu über entsprechende Schnittstellen. Die Daten aus der Aufbauplanung mit Eplan Pro Panel können so nahtlos für die Konfektionierung der Drähte verwendet werden. Alternativ lassen sich die Daten auch direkt an der Maschine manuell eingeben. Die fertig konfektionierten Drähte, die das Wire Terminal in dem Ordnungssystem ablegt, stehen für die Verdrahtung zur Verfügung.

Das Wire Terminal WT kann die Drahtkonfektionierung im Steuerungs- und Schaltanlagenbau um das 8-fache beschleunigen. Die vollautomatische Produktion garantiert dabei gleichzeitig eine kontinuierlich hohe Qualität. Dieses Beispiel zeigt, welche Produktivitätssprünge durchdachte Systeme mit einem nahtlosen Datenfluss sowie innovativen Automationstechnologien in der Produktion ermöglichen. Die Lösung kann dementsprechend als Anreiz auch für andere Branchen und Fertigungstechnologien gesehen werden.

Weitere Innovationssprünge von Rittal sind nachlesbar in der dima unter https://dima-magazin.com/eJournal/dima_618/index.html#/54/

www.rittal.de

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.