Konfiguration jetzt auch offline simulieren!

Ab der Version 10.9 des Softwaretools PNOZmulti Configurator können PNOZmulti-Projekte der konfigurierbaren sicheren Kleinsteuerungen ganz ohne Hardwareeinsatz auch offline simuliert werden. Damit stellt Pilz ein komfortables Hilfsmittel zur Verfügung, um Fehler frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und zu beheben.
Ab der Software-Version 10.9 PNOZmulti Configurator kann mit der Funktion „Simulation“ das konfigurierte Anwenderprogramm für die sichere Überwachung von Maschinen und Anlagen schon vor deren Inbetriebnahme getestet werden. Die Funktion „Simulation“ eröffnet erhebliche Einsparpotentiale bei der Projektierung.

Sicher überschaubar von Anfang an

Mit der Simulation stellen Anwender sicher, dass ihre Sicherheitssteuerung noch vor dem Live-Einsatz „fehlerfrei konfiguriert“ und die korrekte Funktion der Programmlogik verifiziert ist. So unterstützt die Pilz Anwendungs-Simulation dabei, trotz wachsender Maschinengröße und steigendem Automatisierungsgrad der Maschinen Anwenderprogramme überschaubar zu handhaben.
Dies ist vor allem von Vorteil bei Maschinen mit komplexen Schutzeinrichtungen und enger Mensch-Maschine-Interaktion, bei der umfangreiche und aufwendig zu gestaltende Sicherheitsmechanismen den Bediener schützen müssen.

Weniger Risiko für Mensch und Maschine

Einfache Logikelemente, Zähler, Betriebsarten wie z.B. Dauerzyklus werden im ersten Schritt automatisch berechnet. Darüber hinaus ist auch eine Simulation der Gesamtapplikation möglich, wenn Elemente, die nicht simuliert werden, durch Forcen der Ausgänge (festes Vorgeben des Signalzustands) in den erforderlichen Zustand versetzt werden. Es entfällt somit der Aufwand, alle Eingänge definieren zu müssen. So reduziert die Simulation die Installationskosten und unterstützt dabei, Risiken für Mensch und Maschine zu senken.
Mit dem PNOZmulti Configurator von Pilz können Anwender einfach projektieren, konfigurieren, dokumentieren oder in Betrieb setzen. Einfache Diagnose- und Visualisierungsmöglichkeiten reduzieren Stillstandszeiten an Maschine und Anlage.

Weitere Informationen zur Anwendungs-Software finden Sie hier.
www.pilz.com

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.