Schneider Electric hat bekanntgegeben, dass bereits die Hälfte der firmeninternen ESG-Ziele (Environmental, Social, Governance) für 2025 erreicht wurden. Besonders prägend war in den vergangenen Jahren das Engagement, möglichst vielen Menschen Zugang zu sauberer und zuverlässiger Energie zu verschaffen. Im Osten Indiens etwa rüstete der Konzern 565 Schulen mit Photovoltaikanlagen aus. Außerdem wurde die Entwicklung klimafreundlicher Technologien stark vorangetrieben. Mithilfe der entwickelten IoT-Lösungen war es Kunden aus den Bereichen Industrie, Immobilien, Rechenzentren und Energieversorgung seit 2018 möglich, rund 481 Millionen Tonnen CO2 einzusparen. Neben der Einhaltung von sogenannten Decent Work-Richtlinien, wurde die Wertschöpfungskette durch die Einführung plastikfreier Verpackungen und recycelter Materialien Stück für Stück nachhaltiger gestaltet.
Zentrales Software-Rollout mühelos am PC
In der Industrie führen schnell wechselnde Rahmenbedingungen zu immer neuen Anforderungen an die Applikation, etwa im Hinblick auf die regelmäßigen Anpassungen in den Automatisierungsprogrammen. Doch das Verändern der Software ist erfahrungsgemäß häufig mit viel manueller Arbeit verbunden. Mit dem Device Management Service von Phoenix Contact Smart Business lassen sich jetzt Firmware-Updates aus der Ferne durchführen.