Schmersal produziert Bluetooth-Module

Im hessischen Produktionswerk Wettenberg der Schmersal Gruppe ist die Produktion von Funkmodulen für die Aconno Gmbh angelaufen. Aconno, ein junges Startup-Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf, entwickelt Lösungen für das Internet of Things und Industrie 4.0, darunter Bluetooth- und Sensormodule sowie Entwicklungskits. Zu den Anwendern zählen Unternehmen aus der Automatisierungsbranche, aber auch aus der Gebäude- und Immobilienwirtschaft. Schmersal ist seit April 2020 mit einem Anteil von 26 Prozent an Aconno beteiligt.
In Wettenberg werden jetzt auf der SMD-Linie Leiterplatten für Aconno bestückt. Bei der SMD-Linie handelt es sich um eine State-of-the-Art-Bestückungslinie für Leiterplatten, die Schmersal erst vor zwei Jahren modernisiert hat und die über eine Bestückungskapazität von 60.000 Bauteilen pro Stunde verfügt. „Die ersten Produktions-Chargen für Aconno haben zu überzeugenden Resultaten geführt. Zudem freut uns natürlich, dass wir unsere Bestückungsanlage damit besser auslasten können“, sagt Dittmar Ruehl, stellvertretender Werkleiter bei Schmersal in Wettenberg. „Geplant ist, dass wir künftig das komplette Portfolio von Aconno in Wettenberg produzieren werden.“
Produziert werden derzeit unter anderem Leiterplatten für das ACN52832-Bluetooth-Modul von Aconno, dass für IoT-Geräte verwendet werden kann und sich durch geringe Größe, geringen Stromverbrauch und hohe Funkreichweite auszeichnet.

www.schmersal.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.