Mit den EPX-Modulen bietet Beckhoff nun auch eine kompakte Erfassungsmöglichkeit für Ex-i-Signale aus den Zonen 0/20 und 1/21.
Mit den EPX-Modulen bietet Beckhoff nun auch eine kompakte Erfassungsmöglichkeit für Ex-i-Signale aus den Zonen 0/20 und 1/21.
Der Ethernet Test Access Point TAP IE 100 von Helmholz erfasst den Datenverkehr, um die Sichtbarkeit zu gewährleisten, die für die kontinuierliche Sicherung, Überwachung und Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur erforderlich ist.
Omron hat seine Lösungen der RT1-Serie für den industriellen Fernzugriff erweitert.
Der Smart-Factory-Sensorik-Baukasten von SSV soll ein Technologie-Upgrade für jede SPS ermöglichen: Über das Evaluierungskit SFS/BE1 lassen sich verschiedene Bluetooth-Sensoren in praktisch jede Steuerungslösung einbinden.
Insys Icom bringt mit dem Modell Miro einen Mobilfunk-Router auf den Markt, der für stabiles Routing und flexible Vernetzung von Anlagen sorgen soll.
Die Ethernet-Vernetzung von
Automatisierungssystemen hat sich längst mit all ihren Vorteilen in der Fabrikautomatisierung,
Robotik und in Nutzfahrzeugen etabliert. Mit Single Pair Ethernet kommen nun weitere entscheidende Vorteile hinzu, durch die sich Investitionskosten, Installationsaufwand, Platzbedarf und Gewicht deutlich reduzieren lassen. Eine vollständig digitale IP-basierte und transparente Vernetzung vom Sensor bis in die Cloud ist ab jetzt möglich. Aber ist es wirklich so einfach?
Mit der Datentypkonvertierung und der Unterstützung des LUA Skripts bietet die neue Version V5.15 von Softings Datafeed OPC Suite Extended neue Möglichkeiten der Datenvorverarbeitung.
Die zwei neuen IO-Link-Leitungen der Serie CF77.UL.D von Igus sind für hohe Beanspruchungen in der Energiekette als auch für den Einsatz in der Torsion am Roboter bei ±180°/m ausgelegt.
ASi-5 steht bei Bihl+Wiedemann nicht nur für hohe Datenbreite und kurze Zykluszeiten, sondern auch für maximale Flexibilität und Kosteneffizienz in Applikationen.
In der Industriellen Kommunikation geht es um immer größere Datenmengen und steigende Anforderungen an die Datenübertragung.
Das internationale Technologieunternehmen EBM-Papst setzt auf die Beratungskompetenz von Bosch Climate Solutions zur Entwicklung einer Klimaneutralitätsstrategie.
Möglichkeiten der nachhaltigen Produktion zeigt die Automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 in München.
Bei einem Hersteller von Reifen kam es an einer Reifenaufbaumaschine immer wieder zu Störungen, was zu erhöhtem Wartungsaufwand und kostspieligen Produktionsausfällen führte.
Bis zu 80 Prozent aller vorzeitigen Lagerausfälle werden durch unsachgemäße Schmierung verursacht.
Bei hohen Geschwindigkeiten werden besondere Anforderungen an eine Kupplung gestellt, da eine ungenaue Übertragung der Drehbewegung einen negativen Einfluss auf die Dynamik und Effizienz des Systems hat.
Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.
Tech-Konzern Schneider Electric hat die neuesten Zahlen zu den Fortschritten seiner Nachhaltigkeitsmaßnahmen veröffentlicht.
Designen, Konstruieren und Programmieren: Darum ging es beim Smart Green Island Makeathon (von ‚to make‘ und ‚Marathon‘) auf Gran Canaria.
Rafi investiert aktuell in zwei Großprojekte. Im April 2023 beginnt die Errichtung eines neuen Werks in Bad Waldsee mit energieeffizienter und verbrauchsarmer Gebäudeinfrastruktur.
Der Sammelband ‚Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestalten lernen‘ dokumentiert die Beiträge der 31. Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik.
Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.
Die ultraleichte Elektrohängebahn (EHB) Skyrail von SEH Engineering lässt sich nicht nur vielseitig einsetzen, sondern setzt auch neue Maßstäbe in Sachen Energie- und Ressourceneffizienz.