Einsparungen von 100.000 Euro pro Jahr

NSK-Kugelgewindetrieb sorgt für fast 50 Prozent längere Lebensdauer

Bild: NSK Deutschland GmbH

Bei einem Hersteller von Reifen kam es an einer Reifenaufbaumaschine immer wieder zu Störungen, was zu erhöhtem Wartungsaufwand und kostspieligen Produktionsausfällen führte. Als Abhilfe empfahl NSK den testweisen Einsatz eines Hochgeschwindigkeits- und Hochlast-Kugelgewindetriebs aus der HTF-Serie. Die Kugelgewindetriebe zeichnen sich durch ein spezielles Laufbahnprofil aus, das für eine optimale Lastverteilung sorgt und auch bei hohen dynamischen Belastungen eine lange Lebensdauer gewährleistet. Ein weiteres Konstruktionsmerkmal ist die hoch wirksame A1-Dichtung, die eine Verunreinigung der unmittelbaren Umgebung durch Schmiermittel verhindert. Außerdem können diese Kugelgewindetriebe mit verschiedenen Umlenksystemen für feine oder mittlere Steigungen ausgestattet werden. Beide erhöhen die Vorschubgeschwindigkeit und reduzieren die Geräuschentwicklung. Durch die Umstellung konnte das Reifenwerk die Lebensdauer der Kugelgewindetriebe an der Reifenaufbaumaschine um 50 Prozent verlängern, damit die Betriebszeit erhöhen und den Reparaturaufwand senken. Dadurch spart das Unternehmen 99.128 Euro pro Jahr und profitiert zudem von weniger ungeplanten Ausfällen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.