Smart Green Island Makeathon

Igus fördert Ideen für nachhaltige Technologien von morgen

Bild: ITQ GmbH

Designen, Konstruieren und Programmieren: Darum ging es beim Smart Green Island Makeathon (von ‚to make‘ und ‚Marathon‘) auf Gran Canaria. Dieser fand zum sechsten Mal statt und wurde von ITQ veranstaltet. Das Event richtet sich an internationale Studierende und Lehrende aus technischen Studiengängen – von Programmierern über Ingenieure bis hin zu IT-Fachleuten. Im Rahmen des Festivals bekommen sie die Möglichkeit, sich mit Unternehmen und Fachleuten aus der Industrie auszutauschen, reale Herausforderungen zu erarbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln. Im Vordergrund stehen dabei Themen wie Smart Home, IoT, Automation, Robotics, Smart Farming, Smart Production, Smart Health, Smart and Green Energy, Smart Mobility und Connected Systems. In diesem Jahr haben 364 Personen aus 29 Ländern am Makeathon teilgenommen, darunter 227 junge Talente aus 48 Universitäten und Hochschulen. Unterstützt wurden sie von 25 Unternehmen. Zu den Top-Sponsoren des Events gehört auch die Firma Igus die den jungen Talenten vor Ort mit Knowhow und Lowcost-Robotik zur Seite stand.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.