Bleifreie Kabelverschraubungs-Linie mit Kompressionstechnik

Kabelschonend in drei Varianten

Unter dem Namen Progress AgreenO erweitert die Kaiser Group ihr Agro-Kabelverschraubungs-Portfolio mit der kabelschonenden Kompressionstechnik. Die neuen Lösungen kommen ohne Blei aus und sind ab sofort verfügbar.
Bild: Kaiser GmbH & Co KG

Damit nimmt der Anbieter bereits heute das vorweg, was voraussichtlich bis 2022 europaweit in Kraft tritt. Zum Schutz der Verbrauchergesundheit sowie zur Entlastung der Umwelt, untersteht die Herstellung von Elektro- und Elektronikgeräten strikten Vorschriften. Dabei geht es um die Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS) und die Regelungen über das Lebensende von Elektro- und Elektronikgeräten (WEEE). Die Basis dafür bildet die Richtlinie 2011/65/EU. Gemäß dieser Richtlinie 2011/65/EU RoHS (Restriction of Hazardous Substances) müssen – nach Auslaufen der Ausnahmeregelung 6c – alle kupferhaltigen Werkstoffe wie Messing auf Blei als Beimischung zur leichteren Verarbeitung verzichten.

Bild: Kaiser GmbH & Co KG

Strenge Auswahlkriterien

Die Progress AgreenO-Produkte verwenden ein Material mit der Werkstoffbezeichnung CuZn21Si3P (EN-Werkstoff-Nr.: CW724R) mit einem maximalen Bleigehalt von 0,1%. Diese Produkte erfüllen auch die IEC EN62444 und UL514B sowie die Schutzarten IP68/IP69. Die Kabelverschraubung aus bleifreiem Messing liefert dieselbe Qualität wie die bisherigen Varianten. Das gilt sowohl für alle mechanischen Eigenschaften und die Korrosionsbeständigkeit als auch für die EMV-Eigenschaften. Auch die Vernickelung der Kabelverschraubungen ist gegeben. Progress AgreenO ist unterteilt in die Produktlinien Standard M12 bis M63 mit kurzem und langem Anschlussgewinde, EMV Easy Connect M12 bis M63 mit kurzem und langem Anschlussgewinde, EMV mit Kontakthülse M12 bis M63 mit kurzem und langem Anschlussgewinde sowie Gegenmuttern M12 bis M63. Die Artikelnummern für die bleifreien Kabelverschraubungen werden mit dem Zusatz LF (Lead Free) ergänzt. Das Produkt selbst ist mit einer Kerbe an der Druckmutter und dem Unterteil gekennzeichnet. Dies gilt auch für die Gegenmutter. Dadurch ist die zuverlässige Identifizierung jederzeit sichergestellt. Zum Sortiment gehören auch Produkte mit erhöhten Anforderungen wie EMV-, Ex- oder spezielle Kabelverschraubungen. Kundenspezifische Lösungen können auf Grund des Baukastensystems der Progress-Baureihe kurzfristig realisiert werden, wobei ein Größenbereich von M6 bis M115 zum Standard gehört. Abgerundet wird das Portfolio durch ein umfangreiches Sortiment an Zubehör.

www.kaiser-elektro.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Damit Theo sicher fliegt

Damit Theo sicher fliegt

Theo ist eines der drei aktuell in Deutschland zugelassenen Luftschiffe. Er ist am Flughafen Essen/
Mülheim zu Hause und regelmäßig für Gästefahrten sowie als Werbefläche im Einsatz. Im Gegensatz zu dem dem Namen nach bekannteren Zeppelin verfügt das Prall-Luftschiff Theo nicht über ein bespanntes Gerüst, sondern erhält seine Form allein aus dem Gas, mit dem die Hülle gefüllt ist. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Pilot immer alle Informationen über den anliegenden Druck im Inneren des
Luftschiffs im Blick hat. Deshalb sind im Cockpit von Theo digitale Anzeigen von Althen verbaut, die seit mehr als 30 Jahren dafür sorgen, dass er sicher fliegt.

Bild: hochschule 21
Bild: hochschule 21
Autonomer Roboter 
erleichtert die Apfelernte

Autonomer Roboter erleichtert die Apfelernte

Das autonome Fahrzeug Aurora soll sich künftig auf Obstplantagen selbstständig bewegen und gefüllte Obstkisten detektieren, aufnehmen und zu einem definierten Entladepunkt bringen. Siko unterstützt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus der Landwirtschaft mit zwei Drehgebern aus ihrem Programm für mobile Maschinen. Sie erfassen dabei den Lenkwinkel sowie die Position der Kistenaufnehmer.