Mechatronik

Bild: Universal Robots GmbH
Bild: Universal Robots GmbH
Nobelpreis der Robotik

Nobelpreis der Robotik

Die American Robotic Industries Association (RIA) hat Esben Østergaard mit dem Engelberger Robotics Award 2018 ausgezeichnet. Østergaard ist maßgeblich verantwortlich für die Entwicklung der kollaborierenden Roboterarme von Universal Robots (UR). Durch seine Erfindung hat sich innerhalb des letzten Jahrzehnts ein Paradigmenwechsel in der Robotik vollzogen....

mehr lesen

Autonome Roboter sorgen für grüne Logistik

Das Jungunternehmen Ylog baut autonome Roboter für den Behältertransport in Logistikfirmen. Die Autonomous Intelligent Vehicle (AiV) nutzen nicht nur den Platz im Lager deutlich effizienter aus, sondern sparen vor allem auch Stromkosten. 200 der frei fahrenden Transportwagen verbrauchen soviel Energie wie ein herkömmliches Regalbediengerät. Die...

mehr lesen

Vorbildliche Unternehmenskultur

Das Unternehmen Siko GmbH wurde am 17. Februar 2017 von Wirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement in Berlin mit dem Top Job-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten ausgezeichnet. Die vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, zeag GmbH, vergebene Auszeichnung erhalten Unternehmen, die sich konsequent für eine gesunde und gleichzeitig leistungsstarke...

mehr lesen

Vorbildliche Unternehmenskultur

Das Unternehmen Siko GmbH wurde am 17. Februar 2017 von Wirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement in Berlin mit dem Top Job-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten ausgezeichnet. Die vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, zeag GmbH, vergebene Auszeichnung erhalten Unternehmen, die sich konsequent für eine gesunde und gleichzeitig leistungsstarke...

mehr lesen

Lernen mit Praxisbezug

108 Studenten des Studiengangs Softwaretechnik an der Universität Stuttgart haben im Rahmen des Software-Praktikums eine App entwickelt, die den Vertrieb bei der korrekten Ansprache von Kunden unterstützen soll. Eplan begleitet und unterstützt das Praktikum als Kunde und mit dem Sponsoring in Form eines Wettbewerbs. “Ziel der Studenten war es, eine App als...

mehr lesen

Labor für das Industrial Internet of Things eröffnet

National Instruments gibt die Eröffnung des neuen NI Industrial IoT Lab am Stammsitz des Unternehmens in Austin, Texas bekannt. Beim NI Industrial IoT Lab dreht sich alles um intelligente Systeme, die Betriebstechnologie mit Informationstechnologie verbinden, sowie die Unternehmen, die an diesen Systemen arbeiten. Der aktuelle Schwerpunkt liegt auf der...

mehr lesen
Kompakte Power für Motion Control Anwendungen

Kompakte Power für Motion Control Anwendungen

Die Epos-Produktreihe von Maxon Motor ist seit über 10 Jahren sehr erfolgreich am Markt. Weltweit sind über 100.000 Einheiten im Einsatz. An diesen Erfolg will der Antriebsspezialist anknüpfen und lanciert deshalb mit Epos 4 die nächste Generation dieser Positioniersteuerung. Als erstes Produkt der Reihe bringt Maxon ein leistungsstarkes Epos 4-Modul mit...

mehr lesen

Hohe Leistungsdichte

Die zwei- bzw. dreistufigen Winkelgetriebe von ABM Greiffenberger überzeugen laut Hersteller unter anderem durch ihre hohe Leistungsdichte mit über 90 Prozent. Sie sind damit effizienter als Schneckengetriebe, die nur über einen Wirkungsgrad zwischen 40 und 70 Prozent verfügen. Die spezielle Konstruktion der Getriebe ermöglicht einen platzsparenden Einbau...

mehr lesen

Unterschiedliche Engineering-Disziplinen vernetzen

WSCAD und Prostep kündigen mit sofortiger Verfügbarkeit die nahtlose Integration der Electrical-Engineering-Lösung von WSCAD mit am Markt etablierten PLM-Systemen über die Schnittstelle OpenPDM von Prostep an. Der Datenaustausch funktioniert vollwertig in beide Richtungen: von der WSCAD Suite zum PLM-System und umgekehrt. Bauteile, Dokumente, komplexe...

mehr lesen
[me] im Gespräch mit …

[me] im Gespräch mit …

Jürgen Siefert von Schneider Electric „Volle Integration voraus!“ Die Digitalisierung vereint die Steuerungen von Maschine und Roboter. Jürgen Siefert, Vice President Industry DACH bei Schneider Electric, erklärt, wie die Komplexität für den Kunden dadurch deutlich weniger spürbar wird und spricht über den Nutzen offener Schnittstellen, um Roboter tiefer...

mehr lesen
Bild: Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Bild: Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Neues Dickenmesssystem auf Basis konfokaler Sensoren

Neues Dickenmesssystem auf Basis konfokaler Sensoren

Auf transparenten und semitransparenten Materialien wie Kunststoffplatten, die nicht mehr über eine Walze geführt werden können, beschichtetem Glas oder Metall sowie hochglänzend poliertem Metall sind hochgenaue Messungen mit thicknessControl UTS 8X02.K von Micro-Epsilon möglich. Bisherige Dickenmesssysteme auf Basis von Laserpunkt-, Laserlinien- oder...

mehr lesen
Bild: Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Bild: Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Neues Dickenmesssystem auf Basis konfokaler Sensoren

Neues Dickenmesssystem auf Basis konfokaler Sensoren

Auf transparenten und semitransparenten Materialien wie Kunststoffplatten, die nicht mehr über eine Walze geführt werden können, beschichtetem Glas oder Metall sowie hochglänzend poliertem Metall sind hochgenaue Messungen mit thicknessControl UTS 8X02.K von Micro-Epsilon möglich. Bisherige Dickenmesssysteme auf Basis von Laserpunkt-, Laserlinien- oder...

mehr lesen

[me] im Gespräch mit …

Peter Fischer von Komet „Vakuumverpacken liegt voll im Trend“ Vakuumverpacken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Vakuumverpackt wird heute in nahezu allen Branchen und Wirtschaftsbereichen – von Industrieprodukten bis hin zu Handel, Dienstleistung und Gastronomie. Dort wird zum Beispiel in der Vakuumverpackung gegart. „Dabei sorgt die Vakuumverpackung für...

mehr lesen
Bild: Pilz
Bild: Pilz
[me] im Gespräch mit …

[me] im Gespräch mit …

Jochen Vetter von Pilz Kollege schraubt gleich Der Kollege Roboter wirkt oft etwas gemächlich. Schließlich arbeitet er ja Hand in Hand mit dem Menschen. Aber ist da wirklich alles so sicher und rechtlich einwandfrei? Und wie sieht es eigentlich mit der Produktivität in der Mensch-Roboter-Kollaboration aus. Einige Fragen an Jochen Vetter. Er ist Manager...

mehr lesen

Stabil durch Wegband-Sensoren

Die Positionsmessung mittels Wegband-Sensoren sorgt für weniger Ausfälle bei industriellen Anwendungen. Vor allem bei extrem vielen Arbeitszyklen schlägt das zu Buche. Robuste Mechanik und gut abgeschirmte Elektronik sind die Grundpfeiler für die überlegene Leistungsfähigkeit der Wegband-Sensoren. Wer hat nicht schon mehr als einmal mit einem Maßband...

mehr lesen
Unbeirrbare Genauigkeit

Unbeirrbare Genauigkeit

Kübler hat sein Portfolio für die Branche der Positions- und Bewegungssensorik mit einem neu entwickelten Neigungssensor erweitert. Für den einwandfreien Außeneinsatz sorgen die Schutzart IP67 und IP69k, der Temperaturbereich von -40°C bis +85°C sowie die Schockfestigkeit bis 100g und Vibrationsfestigkeit bis 10g. 2-dimensionale Neigungen im Messbereich...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OnLogic
Bild: OnLogic
Rugged IPC mit Intel Alder-Lake-S

Rugged IPC mit Intel Alder-Lake-S

Kurz nachdem Intel auf der CES 2022 neue Core-Prozessoren der Alder-Lake-S-Serie vorgestellt hat, ist Hardware-Ausrüster OnLogic nachgezogen: Dessen neuer Rugged Computer der Karbon-800-Serie soll die Intel-Chips verwenden, um z.B. Machine Learning, Automatisierungsaufgaben und andere Applikationen im industriellen IoT zu unterstützen.

Bild: Hengstler GmbH
Bild: Hengstler GmbH
Für die Gesundheit nur das Beste

Für die Gesundheit nur das Beste

Medizintechnik-Anwendungen müssen zuverlässig und sehr präzise arbeiten. Hersteller medizintechnischer Geräte auf der ganzen Welt setzen deshalb seit langem Drehgeber, Zähler, Relais und Abschneider von Hengstler ein. Sie zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus und werden bei Bedarf individuell konfiguriert.