Softwareanbieter MobileX vertreibt seine Software für Field Service- und Instandhaltungsprozesse künftig auch als Cloudvariante.
Softwareanbieter MobileX vertreibt seine Software für Field Service- und Instandhaltungsprozesse künftig auch als Cloudvariante.
Laut der Gesellschaft für Informatik sind digitale Zwillinge mehr als reine Daten. Sie bestehen aus Modellen der Objekte oder Prozesse, die sie repräsentieren. Darüber hinaus können sie aber auch Simulationen, Algorithmen und Services enthalten, die Eigenschaften oder Verhalten des jeweiligen Objekts oder Prozesses beschreiben und beeinflussen. Oft bieten sie auch ergänzende Dienste an. Der digitale Zwilling ist damit meist deutlich klüger als die Anlage oder der Prozess, den er abbildet.
Siemens Digital Industries Software veröffentlicht die Version 2022 seiner Solid-Edge-Software.
In Skandinavien nutzen viele Technologieberatungsunternehmen die Elektrokonstruktionssoftware Cadett Elsa. Eines davon ist Rejlers in Oslo. Dort verwenden einige Elektrokonstrukteure die Software fast täglich, um Schaltpläne für Statnett, Elvia, Glitre Energi Nett, Skagerak Nett und andere Unternehmen zu zeichnen.
Gerade für viele Maschinenhersteller könnte es sich lohnen, ihre Erzeugnisse als regelmäßig abgerechnete Dienstleistung zu vermarkten, statt sie nur einmal zu verkaufen. Um die betriebswirtschaftlichen Systeme und die IT-Architektur auf so ein Geschäftsmodell vorzubereiten, könnte eine Cloud zwischen ERP- und CRM-Software dienen.
Ein Baustein für die wirtschaftliche, standortübergreifende Produktion sind eine zentrale Kalkulation und Arbeitsplanung auf Basis einer belastbaren Zeitwirtschaft. Die Voith Group setzt dafür auf eine Zeitmanagement- und Kalkulationslösung mit Modulen der HSI GmbH.
Für Verpackungsunternehmen gehört Echtzeitüberwachung ihrer Maschinen zum Produktionsablauf. Defekte und Ausfälle können zu Fehlchargen oder verlängerten Lieferzeiten führen. Beispielsweise muss beim Stretchwickeln der Folienverbrauch im Hinblick auf Umwelt und Kosten nachvollziehbar und niedrig gehalten werden. Hierfür hat Robopac als Hersteller für Stretchwickelanlagen eine eigene Überwachungssoftware entwickelt. Sie ermöglicht via Cloud den Maschinenstatus sowie den Folienverbrauch in Echtzeit zu betrachten und zeigt Ursachen von Defekten auf. Das erhöht die Verfügbarkeit und Kosteneffizienz der Anlage.
Tsubaki ermöglicht jetzt die online Konfiguration von BS/DIN- und ANSI-Simplex-Förderketten: Mit seinem Ketten-Konfigurator kann jeder rund um die Uhr individuelle Ketten mit Anbauteilen für Förderanwendungen konfigurieren.
Mit Mapp Cockpit stellt B&R ein modernes und einfach zu bedienendes Tool für die Inbetriebnahme und Diagnose von Maschinen vor. Zu bedienen ist es einfach per Knopfdruck - ohne zusätzlichen Programmieraufwand. Die technische Basis für Mapp Cockpit bilden Standard-Webtechnologien und OPC UA. Die Informationen zwischen Mapp Cockpit und dem...
Kontaktsperre und Reiseverbote verhindern aktuell nicht nur Messen, sondern bremsen vielerorts auch dringende Reparaturen und Servicearbeiten aus. Das Start-up Raumtänzer hat mit der Software Flux Remote eine Lösung entwickelt, die auf Basis der Augmented-Reality-Technologie visuelle Hilfe leistet. „Anlagenstillstand kann so auch zu Corona-Zeiten...
Bild: Eplan Software & Service Das Homeoffice ist derzeit für viele der tägliche Arbeitsplatz. Eplan bietet aus diesem Grund zahlreiche Online-Angebote wie Webcasts, die Anwendern konkrete Praxisunterstützung geben. Die Möglichkeit zur Remote-Beratung durch Consultants per Videokonferenz ist ein weiterer neuer Service, den Eplan Unternehmen anbietet –...
Dassault Systèmes ruft mit der „Sustainability Challenge“ einen weltweiten Wettbewerb für Studierende ins Leben. Anhand der 3D-Experience-Plattform sollen Innovationen und Erfahrungen präsentiert werden, die den Einsatz von Kunststoffen auf nachhaltigere Weise neu definieren. Pro Jahr werden auf der Welt 220 Millionen Tonnen Kunststoff produziert. Um die...
Die Eplan Training Academy bietet bereits seit mehreren Jahren eine professionelle Ausbildung zum Eplan Certified Engineer (ECE) an. Diese wurde jetzt modularisiert. Anwender können seit Beginn des Jahres vertiefende Schwerpunktmodule wählen und so die persönliche Expertise in ihren Arbeitsbereichen ausbauen oder weiterführende Lösungen kennenlernen. Nach...
Bei Inneo Solutions können Geschäftskunden jetzt auch den größten Teil des Produktportfolios online bestellen. Der Online-Shop ist eine komfortable Ergänzung zum bestehenden Beratungsangebot durch den Innen- und Außendienstvertrieb der Digitalisierungsspezialisten. Rund 270 Mitarbeiter in zwölf Niederlassungen vereinen bei Inneo umfassende Kompetenz in den...
Siemens übernimmt die Comsa Computer und Software GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in München entwickelt Software für das Design elektrischer Systeme und Bordnetze. Die LDorado-Produktreihe ist in der deutschen Automobilindustrie führend in der Konstruktion von Bordnetzen und im Bereich Engineering-Software. Sie zeichnet sich durch eine starke lokale...
Die SUITE X ist die nächste Generation der E-CAD-Lösung von WSCAD für gewerkeübergreifendes Arbeiten in den Disziplinen Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation. Sie ist schneller als ihre Vorgängerversionen und verfügt über eine komplett neu gestaltete Benutzeroberfläche sowie zahlreiche...
Kunststoffrecycling-Anlage mit Kapazität von 120.000 Tonnen pro Jahr: 2023 soll der Bau der Kunststoffrecycling-Anlage in Böhlen beginnen.
Das Werk von Siemens Smart Infrastructure im schweizerischen Zug ist als ‚Fabrik des Jahres 2022‘ in der Kategorie ‚Excellence in Supply Chain Resilience‘ ausgezeichnet worden.
Schleifringe von Servotecnica kommen in zahlreichen verschiedenen Branchen zum Einsatz.
Produkte wie der digitale Getriebe-Zwilling für softwarebasierte Condition-Monitoring-Konzepte in der Robotik sowie das elektromechanische Lenkaktuator-System für autonome Nutzfahrzeuge zeigen, wohin die Reise für Nabtesco geht.
Das Movitrac advanced ist ein kompakter, Energie-reduzierender Frequenzumrichter von SEW-Eurodrive, der für vielfältige Automatisierungsaufgaben konfiguriert werden kann.
Mewa erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für ihre Arbeitskleidung Mewa Peak, die überwiegend aus Recyclinggarnen hergestellt wurde.
Beim Innovace, dem Wettbewerb für den akademischen Konstrukteursnachwuchs der ACE Stoßdämpfer GmbH, kam es bei der fünften Austragung zu einer Premiere: Erstmals fällte die Jury ihre Entscheidung über den siegreichen Konstruktionsentwurf am Abend der Preisverleihung.
Controlled Pneumatics von Festo vereint Proportionaltechnologie, Sensorik und Regelungsalgorithmen in einem Regelkreis.
Der Ventilspezialist Gemü führt das elektrisch betätigte 2/2-Wege-Magnetventil J70 ein: Das Produkt ist für Applikationen mit geringem Durchfluss in der Analyse, Vakuum- und Dosiertechnik geeignet und ermöglicht eine präzise Dosierung.
Als vor knapp 30 Jahren die Bearbeitung mit Minimalmengenschmierung (MMS) Einzug fand, machten die möglichen Kosteneinsparungen diese Technik interessant.
Jede Menge Platz für Leitungen und Schläuche jeder Art: Das ist ein wesentliches Merkmal der UA1995.
Die Linearführungen der Rollon Compact Rail zeichnen sich durch sanfte, geräuscharme Bewegungen sowie eine hohe Strapazierfähigkeit aus und ermöglichen eine präzise Positionierung.