NSK stellt ein Distanzelement für Kugelgewindetriebe vor, das zu 100 Prozent aus biobasiertem Kunststoff gefertigt wird. Im Vergleich zu Distanzelementen aus fossilem Kunststoff wird so der CO2-Fußabdruck über den Lebenszyklus um 90 Prozent gesenkt. Mit der Entwicklung des S1 Distanzelementes aus Biokunststoff für Kugelgewindetriebe mit einem Durchmesser von 50 bis 200mm leistet das Unternehmen dieser Entwicklung Vorschub und fördert den Weg in Richtung Kohlenstoffneutralität. Das bio-basierte Hochleistungspolyamid EcoPaXX von DSM wurde ausgewählt und validiert. Die Elemente sind zwischen den einzelnen Kugeln des Gewindetriebs angeordnet. Sie verhindern, dass die Kugeln in Kontakt zueinander kommen, was die Reibung erhöhen und ggfs. Schäden verursachen würde.
Zentrales Software-Rollout mühelos am PC
In der Industrie führen schnell wechselnde Rahmenbedingungen zu immer neuen Anforderungen an die Applikation, etwa im Hinblick auf die regelmäßigen Anpassungen in den Automatisierungsprogrammen. Doch das Verändern der Software ist erfahrungsgemäß häufig mit viel manueller Arbeit verbunden. Mit dem Device Management Service von Phoenix Contact Smart Business lassen sich jetzt Firmware-Updates aus der Ferne durchführen.