Neue Funktion für Ecospeed-Software

Ohne Umwege zur Berechnung des ‚Carbon Footprint‘

Bild: Ecospeed AG

Die neueste Version der Ecospeed-Software zum Berechnen des CO2-Fußabdrucks von Produkten (PCF), Gebäuden und Unternehmen (CCF) ermöglicht den Datentransfer über eine API (Application Programming Interface)-Schnittstelle. Diese erlaubt den bidirektionalen Datentransfer zu anderen Softwareprogrammen ohne den ‚Umweg‘ über manuelle Eingaben oder Excel-Tabellen. Damit können auch größere Datenmengen durchgängig, d.h. ohne Medienbruch, an andere Softwareprogramme übertragen werden. Das vereinfacht die Ermittlung des Carbon Footprint vor allem dann, wenn größere Datenmengen zu verarbeiten sind. Bei der Schnittstelle handelt es sich um eine Json Rest API, die eine sehr dynamische Kommunikation erlaubt und aus Sicht von Ecospeed in Zukunft auch noch weitergehende Funktionen und zusätzliche Konnektivitäts-Optionen bieten wird. Die Schnittstelle steht jedem Anwender, der eine Ecospeed-Lizenz erwirbt, zur Verfügung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DPS Software GmbH
Bild: DPS Software GmbH
Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Zeitgemäße CNC-Bearbeitung

Was bedeutet nachhaltige CNC-Bearbeitung? Eine Antwort liefert Jost Metallverarbeitung. Das hessische Unternehmen spart allein durch die Anschaffung einer neuen CNC-Maschine 241 Tonnen CO2 im Jahr. Auch die Nutzung einer Software-Plattform, betreut durch DPS Software, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Fertigung von komplexen Leichtbauteilen.

Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Saubere Symbiose

Saubere Symbiose

Edelstahl ist der Premium-Werkstoff in der Lebensmittel- und Prozesstechnik, wenn es um Hygienic Design geht. Doch mittlerweile verdrängen Kunststoffe mit ähnlich guten Eigenschaften die teure Lösung, wie die aktuelle Steckverbinder-Familie von Ilme beweist. Mit Preis- und Gewichtsvorteilen punkten diese Verbinder, die mit einer besonderen Kabeleinführung von Pflitsch ausgestattet sind – komplett entwickelt nach EHEDG-Richtlinien.