IE5-Antriebspakete von ABB in neuer Entstauber-Generation von Nestro

Saubere Luft

Die neue Generation der mobilen Entstauber NE J von Nestro weist Bestwerte auf. ABB-Antriebspakete aus IE5-Synchronreluktanzmotor und Frequenzumrichter sorgen dafür, dass die Anlagen auch bei der Energieeffizienz Maßstäbe setzen.
 Ein Entstauber vom Typ NE 350 J in Außenaufstellung
Ein Entstauber vom Typ NE 350 J in AußenaufstellungBild: Nestro

„Saubere Luft mit System“ – das hat sich Nestro Lufttechnik auf die Fahnen geschrieben. Ein wichtiges Produkt des Unternehmens sind Entstauber, die zum Absaugen unterschiedlichster Materialien eingesetzt werden. Vergangenes Jahr wurde eine neue Generation der mobilen Entstauber der Baureihe NE J auf den Markt gebracht. Ihr Vorteil: die Möglichkeit der Innenaufstellung mit kürzeren Rohrleitungen und direkter Rückluftführung. Ein aufwendiger Kanalbau entfällt. Die mobilen Entstauber erfüllen alle Normen hinsichtlich Reststaubgehalt, Schallemission und Absaugleistung. Das abgesaugte Rohgas mit dem an den Bearbeitungsmaschinen abgesaugtem Staub und Spänen wird gefiltert und als Reingas wieder in der Maschinenhalle abgegeben. Durch ihre kompakte Bauweise können die Anwender die Anlagen platzsparend aufstellen.

22 Prozent weniger Energiekosten

Eine Neuheit bietet die Baureihe NE J auch bei der Antriebstechnik. Denn die höheren Leistungsklassen 250, 300 und 350 sind mit einem Antriebspaket der Effizienzklasse IE5 ausgestattet. Die Synchronreluktanzmotoren und Frequenzumrichter für die Ventilatoren stammen von ABB. „In enger Zusammenarbeit bieten wir als erster Hersteller serienmäßig Entstauber mit permanent frequenzgeregelten, leiseren IE5-Synchronreluktanzmotoren an“, erklärt Till Uhle, Marketing- und Vertriebsleiter bei Nestro. „Die Frequenzumrichter sorgen dafür, dass der Motor zu jeder Zeit im optimalen Betriebspunkt läuft. Anwender können mit den Geräten bis zu 22 Prozent Energiekosten gegenüber gängigen Entstaubern mit IE3-Motoren einsparen.“ Er ergänzt, parallel habe man die gesamte Ventilatorgeometrie auf den Motortyp hin optimiert. So wurde der niedrigste Energieverbrauch pro Leistungseinheit bei Entstaubern erreicht und die Schallemissionen reduziert.

 Laut Till Uhle können Anwender mit den Geräten 
bis zu 22 Prozent Energiekosten gegenüber gängigen 
Entstaubern mit IE3-Motoren einsparen.
Laut Till Uhle können Anwender mit den Geräten bis zu 22 Prozent Energiekosten gegenüber gängigen Entstaubern mit IE3-Motoren einsparen.Bild: Nestro

Beitrag zur Nachhaltigkeit

Ein wichtiger Aspekt bei der Antriebslösung ist die Energieeinsparung. „Wir haben als erstes Unternehmen Unterdruckfilter für den Einsatz in der Holzindustrie der Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu muss man wissen, dass Unterdrucksysteme verglichen mit Überdrucksystemen bis zu 30 Prozent Energie sparen“, so Till Uhle. „Nachhaltigkeit muss unser Denken und Tun prägen. Das ist ein herausfordernder, aber nötiger Wandel.“ Bei der Antriebstechnik für die neuen Entstauber haben sich die Verantwortlichen deshalb für das energiesparende Synchronreluktanzmotor-Frequenzumrichter-Paket von ABB entschieden. Der ABB-Geschäftsbereich Motion beliefert Nestro bereits seit über zehn Jahren mit Frequenzumrichtern. Im Motorensegment hatte das Unternehmen bislang vorwiegend komplette Ventilatoren mit Motoren unterschiedlicher Hersteller eingesetzt.

Vergleichsmessungen

Vor der Entscheidung für die ABB-Antriebstechnik wurden verschiedene Hersteller verglichen. Faktoren wie Effizienz und Belastung standen im Fokus. Die Motoren wurden an einem Ventilatorenprüfstand mit einstellbaren Druckverhältnissen getestet. Dabei wurden auch Überlastbereiche und Grenzbereiche angefahren. Vier verschiedene Fabrikate wurden verglichen und geprüft. Die Ergebnisse der Vergleichsmessungen bestätigten die Einsparpotenziale der IE5- Synchronreluktanzmotoren von ABB. Die Hochwirkungsgradpakete mit einer Antriebsleistung von 5,5kW (Leistungsklasse 250), 7,5kW (300) und 11kW (350) für den Entstauber NE J bestehen aus einem IE5-Synchronreluktanzmotor und einem Frequenzumrichter ACS580, die aufeinander abgestimmt sind und beide nach den aktuell geltenden Normen den höchsten Wirkungsgrad aufweisen. Alle Synchronreluktanzmotoren bis 11kW haben eine kompakte einheitliche Baugröße von 132mm und können mit identischen mechanischen Einbaumaßen eingesetzt werden. Das erspart verschiedene Konstruktionsvorrichtungen.

 Die ABB-Hochwirkungsgradpakete bestehen aus einem 
IE5-Synchronreluktanzmotor und einem Frequenzumrichter ACS580, die aufeinander abgestimmt sind.
Die ABB-Hochwirkungsgradpakete bestehen aus einem IE5-Synchronreluktanzmotor und einem Frequenzumrichter ACS580, die aufeinander abgestimmt sind.Bild: Nestro

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Zentrales Software-Rollout 
mühelos am PC

Zentrales Software-Rollout mühelos am PC

In der Industrie führen schnell wechselnde Rahmenbedingungen zu immer neuen Anforderungen an die Applikation, etwa im Hinblick auf die regelmäßigen Anpassungen in den Automatisierungsprogrammen. Doch das Verändern der Software ist erfahrungsgemäß häufig mit viel manueller Arbeit verbunden. Mit dem Device Management Service von Phoenix Contact Smart Business lassen sich jetzt Firmware-Updates aus der Ferne durchführen.

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Weiche Ware für harte Anforderungen

Weiche Ware für harte Anforderungen

Durchgängige Lösungen aus einer Hand anzubieten, ist heute das Anliegen vieler Hersteller – zum Nutzen der Kunden. SEW-Eurodrive verwirklicht dieses Ziel mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C. Er umfasst neben Hardwarekomponenten eine Vielzahl an Software, die bei der Automatisierung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielt. Dazu gehören die Engineering-Software Movisuite, die Softwareplattform Movirun oder die Softwaremodule Movikit. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ermöglicht eine intuitive, schnelle und flexible Maschinenautomatisierung.

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Alliolight Systemleuchten von Icotek

Icotek stellt neue Alliolight Systemleuchten vor. Die Tube Systemleuchte sorgt für eine effektive Beleuchtung für Maschinen und Anlagen, mit M12 Steckverbindungen für den standardisierten Anschluss und einer Leuchtkraft mit bis zu 3.400 Lumen.Die Alu-Line Systemleuchte bietet effektive Beleuchtung in Schaltschränken für Industrie und IT-Anwendungen.